Wir bieten Verdolmetschungen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir besprechen im Detail mit Ihnen, ob Simultan-, Konsekutiv- oder Flüsterdolmetschen für Ihre Veranstaltung bzw. Ihren Termin am besten geeignet ist und ob Sie eine beeidigte Dolmetscherin benötigen.
Bei der simultanen Verdolmetschung sitzen wir entweder in einer eigens dafür vorgesehenen schalldichten Kabine oder dolmetschen über eine Personenführungsanlage (PFA). Die Zuhörer können uns über Kopfhörer folgen. Diese Dolmetschart eignet sich gut, wenn das Publikum gemischt ist (mehrere Zuhörer, die eine andere Sprache als die des Redners sprechen) und das jeweilige Programm ohne Unterbrechungen ablaufen soll.
Beim Konsekutivmodus werden die Gesprächsteilnehmer erst im Anschluss an Ihre jeweilige Äußerung verdolmetscht. Dieser Modus eignet sich bei kürzeren Gesprächen zwischen mehreren Personen, wenn die einzelnen Wortbeiträge nicht länger als einige Minuten dauern.
Privatpersonen benötigen in der Regel einen allgemein beeidigten Verhandlungsdolmetscher, wenn sie als Nichtmuttersprachler einen Termin vor Gericht, beim Standesamt oder beim Notar haben. Wir arbeiten uns in Ihr Anliegen ein und begleiten Sie zu diesen Terminen. Diesen Service bieten wir ausschließlich für Spanisch-Deutsch an.
Hierbei wird das Gespräch simultan verdolmetscht, wobei die Dolmetscherin nahe der Person sitzt, die eine Verdolmetschung benötigt, und ihre Stimme so weit wie möglich senkt („flüstert“), damit nur diese Person sie hören kann und die Veranstaltung nicht gestört wird. Dieser Modus eignet sich, wenn nur eine oder maximal zwei Personen die Ausgangssprache nicht verstehen. Da allerdings ein erheblicher Energieaufwand seitens des Dolmetschers in dieser Situation zu leisten ist, sollte die Dauer der Veranstaltung stark begrenzt sein.
Benötigen Sie eine Simultanverdolmetschung mit Kabine oder PFA, kümmern wir uns gerne um deren Organisation bei einem entsprechenden Anbieter. Sprechen Sie uns einfach an.
Bei Veranstaltungen, die virtuell abgehalten werden und/oder bei denen sich Konferenzteilnehmer an jeweils unterschiedlichen Orten (im eigenen Büro, Homeoffice etc.) befinden, bietet sich der
Einsatz von Remote Simultaneous Interpreting (RSI) an. Dies ist gerade dann von Vorteil, wenn Präsenzveranstaltungen aus unterschiedlichen Gründen nur schwer durchführbar sind (z. B. zu Zeiten
von Corona), die Kommunikation zwischen Akteuren mit verschiedenen Sprachen jedoch sichergestellt werden soll.
Beim RSI verfolgen die Dolmetscher die Veranstaltung aus der Ferne über einen Bildschirm und übertragen sie über die für die Veranstaltung genutzte (Online-)Plattform in die jeweilige Sprache.
Die Teilnehmer können auswählen, in welcher Sprache sie zuhören möchten.
Um einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung und der Verdolmetschung zu gewährleisten, sollten die Dolmetscher von einem sogenannten Dolmetscher-Hub aus arbeiten. Dort stehen professionelle
Dolmetschkabinen und ein Techniker zur Verfügung, und durch ausgereifte technische Lösungen kann eine hohe Anzahl an Konferenzteilnehmern die Konferenz in bis zu zehn Sprachen verfolgen. Außerdem
werden eine stabile Verbindung und eine audiotechnisch hochwertige Übertragung der Verdolmetschung garantiert.
Diese Hubs werden von unterschiedlichen Anbietern für Konferenztechnik betrieben und befinden sich bei Stuttgart und Düsseldorf sowie in Berlin und München.
Unser Berufswohnsitz ist Heidelberg, was bedeutet, dass wir die Anreise von dort berechnen. Wir sind in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus tätig. Ob in Heidelberg, Mannheim, Frankfurt, Stuttgart oder anderen Städten Deutschlands und Europas – wir begleiten Sie zu Ihrer Veranstaltung.